Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image
Awesome Image

Umzug Aachen Schweiz

Kostenlos & unverbindlich anfragen

Rechner: Was kostet mein Umzug in Aachen?

Bewege die Schieberegler und erhalte eine grobe Schätzung, wie viel dein Umzug kostet:

Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image
Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image
So helfen wir dir von Aachen nach Schweiz

Du möchtest von Aachen nach Schweiz umziehen und suchst ein professionelles & günstiges Umzugsunternehmen, das sich um alles kümmert?

Dann bist du bei uns in Aachen genau richtig!



Awesome Image
Transparente Preise
Awesome Image
Günstiger Service
Awesome Image
Schnelle Abwicklung
Awesome Image
Zuverlässige Hilfe

Wir nehmen dir den ganzen Stress ab und sorgen für einen reibungslosen Ablauf bis nach Schweiz
Von der Organisation bis zur Durchführung – wir kümmern uns um alles, damit du dich auf die schönen Seiten des Umzugs von Aachen nach Schweiz freuen kannst.
Füll am besten gleich unserer Formular aus, dann planen wir gemeinsam deinen Umzug von Aachen nach Schweiz!


Awesome Image

Umzug Aachen Schweiz mit der #1 Umzugsfirma

Weil wir wissen, dass jeder Umzug von Aachen nach Schweiz individuell ist, beraten wir dich gerne ausführlich.
Im Anschluss erstellen wir gemeinsam mit dir ein maßgeschneidertes Konzept für deinen Umzug nach Schweiz.

%
Awesome Image Awesome Image Awesome Image
-7%

Ø Ersparnis pro Kunde

Umzug von Aachen in die Schweiz: Dein umfassender Leitfaden

Ein Umzug von Aachen in die Schweiz ist ein spannendes Unterfangen, das jedoch auch eine Menge Planung und Organisation erfordert. Ob aus beruflichen Gründen, für ein Studium oder einfach für einen neuen Lebensabschnitt – ein internationaler Umzug bringt einige Herausforderungen mit sich. Doch mit dem richtigen Umzugsunternehmen an deiner Seite kannst du den Prozess reibungslos und stressfrei gestalten.

Zeitplan für deinen Umzug: Beginne mindestens 3 Monate vor dem geplanten Umzugstermin mit den Vorbereitungen. Beantrage frühzeitig deine Aufenthaltsbewilligung und plane genügend Zeit für die Wohnungssuche ein.

Warum in die Schweiz umziehen?

Die Schweiz ist ein beliebtes Ziel für viele Deutsche, die sich nach einer hohen Lebensqualität, beruflichen Chancen und einer beeindruckenden Naturkulisse sehnen. Für Menschen aus Aachen bietet ein Umzug in die Schweiz mehrere Vorteile:

  • Höheres Lohnniveau: Das durchschnittliche Einkommen in der Schweiz liegt etwa 60% über dem deutschen Niveau
  • Überschaubare Entfernung: Von Aachen nach Basel sind es nur etwa 550 km (ca. 5,5 Stunden Fahrzeit)
  • Internationale Atmosphäre: Besonders in Städten wie Zürich, Basel oder Genf
  • Exzellente Infrastruktur und öffentlicher Nahverkehr
  • Hohe Lebensqualität mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten

Die Vorbereitung: Was du vor deinem Umzug Aachen Schweiz wissen musst

Ein Umzug ins Ausland erfordert eine gründliche Planung. Hier ist eine konkrete Zeitlinie, an der du dich orientieren kannst:

3 Monate vor dem Umzug
  • Arbeitsvertrag oder Studienplatz sichern
  • Mit der Wohnungssuche beginnen (Portale: Homegate.ch, ImmoScout24.ch)
  • Angebote von Umzugsunternehmen einholen
  • Informationen zu Aufenthaltsbewilligungen sammeln (ch.ch/de/aufenthalt-in-der-schweiz)
2 Monate vor dem Umzug
  • Wohnung in Aachen kündigen (Kündigungsfrist beachten!)
  • Umzugsunternehmen beauftragen
  • Inventarliste für den Zoll erstellen
  • Abmeldung in Aachen vorbereiten (Einwohnermeldeamt Aachen, Katschhof 4)
1 Monat vor dem Umzug
  • Umzugskartons packen und beschriften
  • Halteverbotszone in Aachen beantragen (mindestens 3 Wochen vorher beim Ordnungsamt)
  • Adressänderungen mitteilen (Post, Bank, Versicherungen)
  • Termin zur Wohnungsübergabe vereinbaren

Dokumente und Formalitäten

Da die Schweiz nicht zur Europäischen Union gehört, sind die Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen strenger als bei einem Umzug innerhalb der EU.

Wichtige Behördengänge in der Schweiz:

Nach deiner Ankunft musst du dich innerhalb von 14 Tagen beim zuständigen Einwohneramt (Gemeinde- oder Stadtverwaltung) deines neuen Wohnorts anmelden. Dort beantragst du auch deine Aufenthaltsbewilligung.

Für die Anmeldung benötigst du:

  • Gültigen Reisepass oder Personalausweis
  • Arbeitsvertrag oder Studienbestätigung
  • Mietvertrag deiner Schweizer Wohnung
  • Biometrisches Passfoto
  • Anmeldegebühr (je nach Kanton zwischen 30-100 CHF)

Als EU-Bürger profitierst du vom Freizügigkeitsabkommen, musst aber trotzdem eine Aufenthaltsbewilligung beantragen. Je nach Aufenthaltszweck gibt es verschiedene Kategorien:

Bewilligungstyp Für wen? Gültigkeit
L-Bewilligung Kurzaufenthalter (unter 1 Jahr) Befristet auf Arbeitsdauer
B-Bewilligung Arbeitnehmer mit unbefristetem Vertrag, Studenten 5 Jahre, verlängerbar
G-Bewilligung Grenzgänger (Wohnsitz in Deutschland) 5 Jahre, verlängerbar
C-Bewilligung Nach 5 Jahren rechtmäßigem Aufenthalt Unbefristet

Zollbestimmungen: So bringst du deine Sachen in die Schweiz

Beim Umzug in die Schweiz gelten spezielle Zollregelungen für Umzugsgut. Hier eine konkrete Anleitung:

Für die zollfreie Einfuhr deines Umzugsguts musst du das Formular “Antrag/Abfertigungsausweis für Übersiedlungsgut” (Formular 18.44) ausfüllen. Dieses findest du auf der Website der Eidgenössischen Zollverwaltung: ezv.admin.ch

Für eine reibungslose Zollabwicklung solltest du folgende Schritte beachten:

  1. Erstelle eine detaillierte Inventarliste aller Gegenstände, die du in die Schweiz mitnimmst
  2. Sammle Kaufbelege für neuere Gegenstände (wichtig für Gegenstände unter 6 Monaten in deinem Besitz)
  3. Fülle das Formular 18.44 vollständig aus
  4. Reiche die Unterlagen bei der Schweizer Grenzzollstelle ein, über die dein Umzugsgut eingeführt wird

Grundsätzlich kannst du deine persönlichen Gegenstände und Haushaltswaren zollfrei einführen, wenn du nachweisen kannst, dass diese mindestens sechs Monate in deinem Besitz waren und du sie weiterhin nutzen wirst.

Für folgende Gegenstände können Zollgebühren und Mehrwertsteuer anfallen:

  • Alkohol: Über 200 Liter mit weniger als 25% vol. oder 12 Liter mit mehr als 25% vol.
  • Tabakwaren: Über 250 Stück Zigaretten oder 250g anderer Tabakwaren
  • Neufahrzeuge oder Fahrzeuge unter 6 Monaten in deinem Besitz
  • Gewerbliche Waren oder Waren zur Weiterveräußerung

Beispiel: Für ein Auto, das weniger als 6 Monate in deinem Besitz ist, musst du mit Einfuhrabgaben von etwa 4% des Kaufpreises plus 7,7% Mehrwertsteuer rechnen.

Wohnungssuche in der Schweiz

Die Wohnungssuche in der Schweiz kann eine Herausforderung sein, insbesondere in Städten wie Zürich, Genf oder Lausanne, wo die Mieten hoch und die Nachfrage groß ist.

Preisvergleich Aachen – Schweiz:

Während du in Aachen für eine 2-Zimmer-Wohnung mit 60m² in zentraler Lage etwa 700-900€ zahlst, musst du in Zürich mit 1.800-2.200 CHF (ca. 1.650-2.000€) rechnen. In Genf können die Preise sogar noch höher liegen.

Hier sind einige praktische Tipps für die Wohnungssuche:

  • Nutze Schweizer Immobilienportale wie Homegate.ch, ImmoScout24.ch oder Comparis.ch
  • Aktiviere E-Mail-Alerts für neue Angebote
  • Bereite ein Bewerbungsdossier vor (Kopie des Personalausweises, Arbeitsvertrag, Lohnnachweis, Betreibungsregisterauszug)
  • Plane genügend Zeit für Besichtigungen ein (wenn möglich vor Ort)
  • Kalkuliere eine Kaution von 2-3 Monatsmieten ein

Beachte, dass in der Schweiz die Wohnungssuche oft sehr kompetitiv ist. Es ist keine Seltenheit, dass bei Besichtigungen 20 oder mehr Interessenten erscheinen. Schnelligkeit und Vollständigkeit deiner Unterlagen sind daher entscheidend.

Praktische Unterschiede im Alltag

Der Umzug von Aachen in die Schweiz bringt einige Veränderungen im Alltag mit sich:

Aspekt Aachen Schweiz
Krankenversicherung Gesetzliche oder private KV Obligatorische Grundversicherung bei einer Schweizer Krankenkasse (ca. 300-400 CHF/Monat)
Bankwesen SEPA-Überweisungen, Euro Schweizer Franken, eigenes Zahlungssystem (IBAN beginnt mit CH)
Einkaufen Aldi, Lidl, Rewe, etc. Migros, Coop, Denner (deutlich höhere Preise)
Mobilfunk Günstige Tarife Swisscom, Sunrise, Salt (höhere Kosten, ca. 40-60 CHF/Monat)

“Als ich von Aachen-Brand nach Zürich gezogen bin, war der größte Kulturschock für mich nicht die Sprache, sondern die Preise im Supermarkt. Ein einfacher Wocheneinkauf kostet schnell doppelt so viel wie in Deutschland.”

– Maria, 34, Softwareentwicklerin

Die Wahl des richtigen Umzugsunternehmens für deinen Umzug Aachen Schweiz

Ein internationaler Umzug erfordert Expertise und Erfahrung. Ein professionelles Umzugsunternehmen kann dir nicht nur beim Transport deines Hab und Guts helfen, sondern auch bei den Formalitäten und der Planung.

Checkliste für die Wahl des Umzugsunternehmens:

  • Spezialisierung auf Umzüge in die Schweiz
  • Erfahrung mit Zollformalitäten
  • Transparente Kostenaufstellung ohne versteckte Gebühren
  • Versicherungsschutz für dein Umzugsgut
  • Positive Kundenbewertungen und Referenzen
  • Zusatzleistungen wie Packservice, Möbelmontage oder Klaviertransport

Wir verstehen die Herausforderungen eines Umzugs von Aachen in die Schweiz und bieten dir maßgeschneiderte Lösungen. Egal ob du aus Aachen-Mitte, Brand, Eilendorf oder Laurensberg in Städte wie Zürich, Genf, Basel oder Bern umziehst – wir kennen die spezifischen Anforderungen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.

Nutze unser kostenloses Anfrageformular für einen transparenten Kostenvoranschlag

Kosten eines Umzugs von Aachen in die Schweiz

Die Kosten für einen Umzug Aachen Schweiz variieren je nach mehreren Faktoren. Hier eine konkrete Übersicht:

Umzugsgröße Entfernung Geschätzte Kosten Inkl. Packservice
1-Zimmer-Wohnung Aachen → Zürich (600 km) 1.800-2.200 € 2.300-2.700 €
2-Zimmer-Wohnung Aachen → Basel (550 km) 2.200-2.600 € 2.800-3.300 €
3-Zimmer-Wohnung Aachen → Genf (700 km) 2.800-3.400 € 3.500-4.200 €
4-Zimmer-Wohnung Aachen → Bern (600 km) 3.300-4.000 € 4.200-5.000 €

Diese Preise beinhalten in der Regel:

  • Transport von Tür zu Tür
  • Be- und Entladen
  • Grundversicherung für das Umzugsgut
  • Zollabwicklung

Zusatzkosten können entstehen für:

  • Möbellift (ca. 250-400 €)
  • Halteverbotszone (ca. 100-150 € in Aachen)
  • Klaviertransport (ca. 300-500 € Aufpreis)
  • Zwischenlagerung (ca. 10-15 € pro m³ und Monat)
  • Spezialtransporte (z.B. Aquarium, Kunstgegenstände)

Neben dem eigentlichen Umzug solltest du auch folgende Kosten in dein Budget einplanen:

  • Kaution für die neue Wohnung (2-3 Monatsmieten)
  • Anmeldegebühren in der Schweiz (ca. 30-100 CHF)
  • Krankenversicherung (ca. 300-400 CHF monatlich pro Person)
  • Anfängliche Einrichtungskosten

Wir bieten neben klassischen Privatumzügen auch Büroumzüge, Firmenumzüge, Mini-Umzüge für Studenten sowie Seniorenumzüge mit besonderem Service an. Zusätzlich kannst du bei uns Beiladungen buchen, wenn du nur wenige Gegenstände transportieren möchtest.

Jetzt kostenloses und unverbindliches Angebot anfordern

Tipps für einen stressfreien Umzug

Vor dem Umzug
  • Ausmisten: Verkaufe oder verschenke Gegenstände, die du nicht mehr brauchst – das spart Transportkosten
  • Dokumente organisieren: Erstelle einen Ordner mit allen wichtigen Papieren (Personalausweis, Arbeitsvertrag, Mietvertrag, Versicherungspolicen)
  • Umzugskartons richtig packen: Beschrifte alle Kisten mit Inhalt und Zielraum, packe schwere Gegenstände in kleine Kartons
  • Wichtige Dinge separat halten: Pack eine Tasche mit persönlichen Dokumenten, Medikamenten und Wertsachen, die du selbst transportierst
Am Umzugstag
  • Zählerstände ablesen: Dokumentiere die Stände von Strom, Gas und Wasser in der alten Wohnung
  • Übergabeprotokoll: Achte auf ein vollständiges Protokoll bei der Wohnungsübergabe
  • Verpflegung: Sorge für Getränke und kleine Snacks für dich und eventuelle Helfer
  • Bargeld: Halte etwas Bargeld für unvorhergesehene Ausgaben bereit
Nach dem Umzug in der Schweiz
  • Anmeldung: Melde dich innerhalb von 14 Tagen beim Einwohneramt deines Wohnorts an
  • Krankenversicherung: Schließe innerhalb von 3 Monaten eine Schweizer Krankenversicherung ab
  • Bankkonto: Eröffne ein Schweizer Bankkonto für Gehaltszahlungen und Miete
  • Steuererklärung: Informiere dich über die Steuerpflicht in der Schweiz

Dein neues Leben in der Schweiz

Sobald du in der Schweiz angekommen bist, beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Hier einige praktische Informationen für deinen Start:

Krankenversicherung

In der Schweiz ist die Krankenversicherung obligatorisch. Du musst innerhalb von drei Monaten nach deiner Ankunft eine Grundversicherung (KVG) bei einer Schweizer Krankenkasse abschließen. Die monatlichen Prämien variieren je nach Kanton, Alter und gewähltem Modell zwischen 300 und 500 CHF pro Person. Beliebte Anbieter sind CSS, Helsana, Swica und Sanitas.

Bankwesen

Ein Schweizer Bankkonto ist für den Alltag unerlässlich. Die größten Banken sind UBS, Credit Suisse und die kantonalen Banken (z.B. ZKB in Zürich). Für die Kontoeröffnung benötigst du:

  • Gültigen Reisepass oder Personalausweis
  • Aufenthaltsbewilligung
  • Nachweis über deine Wohnadresse
  • Arbeitsvertrag (für Gehaltskonten)

Sprache und Kultur

Je nach Region in der Schweiz wird Deutsch, Französisch, Italienisch oder Rätoromanisch gesprochen. In der Deutschschweiz ist Schweizerdeutsch die Umgangssprache, die sich deutlich vom Hochdeutschen unterscheidet. Keine Sorge: Im Geschäftsleben und bei Behörden wird meist Hochdeutsch verstanden und gesprochen.

“Die Schweizer schätzen Pünktlichkeit, Höflichkeit und Diskretion. Ein ‘Grüezi’ zur Begrüßung und ein respektvoller Umgang öffnen viele Türen. Nach meinem Umzug von Aachen-Eilendorf nach Zürich habe ich schnell gelernt, dass man hier Sonntags wirklich keine Wäsche wäscht oder bohrt – die Ruhezeiten werden strikt eingehalten.”

– Thomas, 42, Ingenieur

Öffentlicher Verkehr

Das Schweizer Verkehrsnetz ist hervorragend ausgebaut. Mit dem Halbtax-Abo (175 CHF pro Jahr) erhältst du 50% Ermäßigung auf fast alle Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Für Vielfahrer lohnt sich das GA (Generalabonnement) für ca. 3.860 CHF pro Jahr, mit dem du unbegrenzt alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen kannst.

Fazit

Ein Umzug von Aachen in die Schweiz ist eine aufregende, aber auch anspruchsvolle Aufgabe. Mit der richtigen Vorbereitung und einem zuverlässigen Umzugsunternehmen kannst du jedoch sicherstellen, dass alles reibungslos verläuft. Von den Formalitäten über die Kosten bis hin zur Wahl des passenden Unternehmens – in diesem Leitfaden haben wir dir alle wichtigen Informationen an die Hand gegeben.

Unser Umzugsservice umfasst neben dem Transport auch Entrümpelung, die Organisation von Halteverbotszonen, Klaviertransport, Möbellift-Service und die Vermietung von Transportern. Auch für spezielle Herausforderungen wie den Umzug mit einem Aquarium haben wir die passende Lösung. Unsere erfahrenen Umzugshelfer und hochwertigen Umzugskartons sorgen dafür, dass dein Umzug von Aachen in die Schweiz zum Erfolg wird.

Kontaktiere uns noch heute, um deinen Umzug zu planen:

  • Telefon: +4915792632827
  • E-Mail: [email protected]
  • Website: aachenerumzugsunternehmen.de

Nutze unser kostenloses Anfrageformular für einen transparenten Kostenvoranschlag

Awesome Image Awesome Image Awesome Image
Awesome Image Awesome Image Awesome Image
Entscheide dich für die #1 Umzugsfirma für deinen Umzug von Aachen nach Schweiz:
Awesome Image
Adresse

Vaalser Str. 413, 52074 Aachen

Kontakt

[email protected]
+4915792632827

Bereits 250+ zufriedene Kunden in 16+ Jahren!
Awesome Image
Kontaktiere uns jetzt kostenlos & unverbindlich!

Wenn du nach einem zuverlässigen und erfahrenen Umzugsunternehmen in Aachen suchst, dann bist du bei uns genau richtig.

mit unserem Umzugsservice aus Aachen legen größten Wert auf Sicherheit und Qualität und erbringen unsere Leistungen daher nur mit erfahrenem und qualifiziertem Personal aus Aachen.

Fülle noch heute kostenlos & unverbindlich unser Formular aus und wir planen gemeinsam deinen Umzug!

Awesome Image Awesome Image
Kostengünstig umziehen, ohne auf professionelle Hilfe zu verzichten:
JETZT ANFRAGEN
Awesome Image